Seit 2001 haben FilmemacherInnen rund um den Globus die Möglichkeit, ihre Werke auf dem Kurzfilmfestival Landau zu präsentieren, das alljährlich im idyllischen Städtchen Landau in der Pfalz veranstaltet wird. Das Festival hat seinen Ursprung in einer studentischen Initiative der Fachschaft Medienpädagogik/Kommunikationspsychologie der Universität Koblenz-Landau. Seit 2010 ist das La.Meko ein internationales Kurzfilmfestival und präsentiert in sechs Tagen die 60-80 besten Filme aus zahlreichen Einreichungen aus aller Welt. Das Festival wird trotz stetiger Professionalisierung aber immer noch vom rein ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder getragen. Das Festival ist eine Bühne für alle Arten von Kurzfilmen. Ein besonderes Anliegen des Festival-Teams ist, dass das Programm jedes Jahr ein sorgfältig arrangierter Mix aus Unterhaltung und kultureller Herausforderung quer durch alle Filmgenres ist. Bei Filmemachern ist das Festival vor allem wegen seines authentischen Ambientes, des enthusiastischen Publikums und der unkonventionellen Moderation bekannt. Insgesamt werden auf dem Festival mindestens sechs Preise vergeben, teils durch eine Fachjury, teils durch das Publikum. Das „Internationale Kurzfilmfestival Landau – La.Meko“ ist Kooperationspartner des polnischen Filmfestivals „Cinemaforum Warsaw“ und war offizieller Partner des Kulturprogramms des deutschen Pavillions der EXPO 2015 in Mailand.